Beiträge von Ann-Christin Mudra

Brunchzeit ist Geniesserzeit

Ein feiner Brunch gelingt ganz einfach – wir erzählen wie und verraten auch, wo das gemütliche Beisammensein eigentlich herkommt.

Mehr

Vier Schweizer Käseklassiker

Jede Landesküche hat sie: ihre Rezeptklassiker – quasi die Evergreens unter den Mahlzeiten! Wir haben uns vier Gerichte mit Tradition – und Käse – herausgesucht und stellen dabei so manch sicher geglaubte Wahrheit auf die Probe.

Mehr

Flammkuchen: Vom Nebenprodukt zur Spezialität

Er ist wohl einer DER Exportschlager aus dem Elsass: der Flammkuchen. In den letzten Jahren gern gesehener Tipp auf sämtlichen Speisekarten und er ist zum Trendgericht avanciert. Wir wollten mehr über die Köstlichkeit mit dem hauchdünnen Boden wissen.

Mehr

Geheimnisse eines guten Risottos

Kompliziert und aufwendig sei die Zubereitung eines Risottos – so die Vorurteile. Wir sind den Geheimnissen eines guten Risottos auf den Grund gegangen und so viel sei verraten: Mit unseren Tipps und Tricks gelingt er garantiert.

Mehr

Wie wir schmecken, was wir essen

Wir sind der Frage nachgegangen, wie wir eigentlich schmecken, was wir essen. Dabei sind wir auf ein paar spannende Fakten gestossen, klären einen weitverbreiteten Irrtum auf und geben Tipps für die nächste Verkostung.

Mehr

Klassiker in vielen Varianten: Der Wurst-Käse-Salat

Ein Klassiker – viele Varianten: Für den Wurst-Käse-Salat hat wohl jeder sein eigenes Geheimrezept. Wir sind der Frage nachgegangen, was denn nun hineingehört und was nicht und haben herausgefunden, wem das Thema Wurstsalat richtig ernst ist.

Mehr

Wandern im Tilsiter-Land

Die Schweiz wandert – und das ist nicht nur so ein Bauchgefühl, sondern wird ganz offiziell auch durch eine Studie belegt: Fast 60 Prozent wandern demnach regelmässig – durchschnittlich rund 15 Tage im Jahr.
Wir stellen Ihnen die drei schönsten Gipfel im Tilsiter-Land vor und verraten gleich mit, welche unserer Käsereien in der Nähe sich über Ihren Besuch freuen.

Mehr

Quinoa – Superfood aus Südamerika

Wir haben uns auf die Spuren von Quinoa begeben und verraten, unter welchem Namen Quinoa noch bekannt ist, aus welchem Grund es das «Quinoa-Jahr» gibt, warum man die Samen nicht mit Schale essen sollte und was eigentlich Wertvolles drinsteckt.

Mehr

Olympia mit Tilsiter

Die Olympischen Sommerspiele stehen vor der Tür! Uns sind dabei ein paar – sagen wir – Besonderheiten in den Sinn gekommen, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten …!

Mehr