
Tilsiter und Temperaturen
Tilsiter und Temperaturen – wer denkt, dass die einzige Gemeinsamkeit der Anfangsbuchstabe ist, der irrt! Wir zeigen die Zusammenhänge auf und Sie werden beim Lesen des Beitrags das ein oder andere Mal staunen.
MehrTilsiter und Temperaturen – wer denkt, dass die einzige Gemeinsamkeit der Anfangsbuchstabe ist, der irrt! Wir zeigen die Zusammenhänge auf und Sie werden beim Lesen des Beitrags das ein oder andere Mal staunen.
MehrDer Rote und Grüne Tilsiter – die ungleichen Geschwister. Hier kommt die Erklärung, was denn unterschiedlich ist und warum Man(n) und Frau die Unterschiede kennen sollten.
MehrKäselaibe werden seit Jahrhunderten in runder Form produziert. Die runde Form bringt verschiedenste Vorteile bei der Produktion mit sich. Erfahren Sie hier, warum dem so ist.
MehrErst seit 2015 ist man sich in der Schweiz einig, woher der typische Schweizer Käse seine berühmten Löcher hat. Eine Studie von Agroscope belegt dies nun umfangreich.
MehrNebst Schokolade, Bergen, Banken und Uhren wird die Schweiz auch gerne mit Käse in Verbindung gebracht. Dass unser Schweizer Käse weit über die Grenzen hinaus bekannt und beliebt ist, macht uns natürlich stolz, verpflichtet aber auch in gewisser Weise.
MehrIn der Schweiz leidet laut der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung jede fünfte Person an einer Milchzuckerunverträglichkeit. Ein ganzheitlicher Verzicht auf Käse ist aber nicht nötig, die meisten Schweizer Käsesorten – so auch Tilsiter – sind von Natur aus laktosefrei.
MehrGemäss Bundesamt für Umwelt sind rund 25 Prozent der Umweltbelastung der Ernährung der Schweiz auf Food Waste (vermeidbare Lebensmittelverluste) zurückzuführen. Dies entspricht etwa der halben Umweltbelastung des motorisierten Individualverkehrs der Schweiz.
Mehr