Der Schweizer Tilsiter wird nach altem Rezept naturnah in Familien-Käsereien hergestellt. Ausgehend vom traditionellen Roten Rohmilchtilsiter wurde das Sortiment über die Jahre durch den milden grünen Past und den cremigen gelben Rahm-Tilsiter um weitere unverwechselbare Tilsiter Käsesorten bereichert. Dank natürlicher Reifung ist Tilsiter von Natur aus ein laktosefreier Käse. Wie alle Schweizer Käse wird auch Tilsiter nach dem Reihnheitsgebot; frei von jeglichen Farb- und Konservierungsstoffe produziert.

Oft kopiert, als Ganzes aber unerreicht, ist der Tilsiter der König der Schweizer Halbhartkäse oder einfach nur: Der Schweizer Käse.

Der ideale Familienkäse – für jeden Geschmack gibt es die passende Tilsiter Käsesorte.

En Guete!

Der Rote – surchoix

Der Tilsiter surchoix setzt geschmacklich noch einen drauf. Seine würzig-reife Note erhält er durch eine mindestens 4-monatige Lagerung und Pflege. Er setzt so einen kräftigen Akzent auf der Käseplatte, wenn ein währschafter Schweizer Tilsiter gefragt ist.

Mehr

Der Rote

Der rote Tilsiter ist der Klassiker unter dem Halbhartkäse. Es ist sein milder, aber dennoch aromatischer und cremiger Geschmack, der ihn so einzigartig macht. Egal ob Znünibrot oder Vesperplättli – der Rote schmeckt einfach gut. Deshalb ist er der Star in den Käse Rezepten für die kalte und warme Küche.

Mehr

Der Schwarze

Dieser ausgewählte Tilsiter ist ein wahrer Genusskäse für den echten Käseliebhaber. Durch seine längere Reifezeit im Käsekeller entwickelt sich sein ausgeprägter Charakter, dieser besticht durch seine rezente kräftige Note und für einen Tilsiter typischen zartschmelzenden Teig der auf der Zunge vergeht.

Mehr

Der Grüne

Der Tilsiter mit der grünen Etikette wird nur für eine kurze Zeit im Käsekeller gepflegt und gelagert. So entsteht eine milde Käsesorte mit frischem Aroma, das bei Kindern und Jugendlichen gut ankommt. Wohl nicht zuletzt deshalb ist der Grüne Past-Tilsiter die meistverkaufte Tilsiter Käsesorte der Schweiz.

Mehr

Der Gelbe

Der Tilsiter mit der gelben Etikette ist die Überraschung auf jeder Käseplatte. Dank seinem milden und cremigen Aroma ist er beliebt als Dessertkäse und bei Rezepten, wo zart schmelzende Käsesorten gefragt sind. Der Rahm-Tilsiter verfeinert manch köstliches Gericht. Als Kontrast zu den anderen Käsesorten rundet er das Tilsiter-Angebot angenehm ab. Er zergeht auf der Zunge und weckt Lust auf mehr.

Mehr

Der Blaue

Die smarte, ernährungsbewusste Ernährung liegt voll im Trend. Auch Käse gehört zu den Lebensmitteln die diese Ernährungsform unterstützen.
Tilsiter hat ebenfalls einen Käsetyp entwickelt, welcher diesen Ansprüchen gerecht wird; der Blaue – léger Tilsiter.

Mehr

Mehr interessante Fakten und Inspirationen
aus der Tilsiter-Welt

Auf unserem Tilsiter Blog erfahren Sie, woher der Tilsiter ursprünglich kommt, Wissenswertes über die Produkte und weitere spannende Geschichten rund um unseren Käse.

Wandern im Tilsiter-Land

Die Schweiz wandert – und das ist nicht nur so ein Bauchgefühl, sondern wird ganz offiziell auch durch eine Studie belegt: Fast 60 Prozent wandern demnach regelmässig – durchschnittlich rund 15 Tage im Jahr.
Wir stellen Ihnen die drei schönsten Gipfel im Tilsiter-Land vor und verraten gleich mit, welche unserer Käsereien in der Nähe sich über Ihren Besuch freuen.

Mehr

Klassiker in vielen Varianten: Der Wurst-Käse-Salat

Ein Klassiker – viele Varianten: Für den Wurst-Käse-Salat hat wohl jeder sein eigenes Geheimrezept. Wir sind der Frage nachgegangen, was denn nun hineingehört und was nicht und haben herausgefunden, wem das Thema Wurstsalat richtig ernst ist.

Mehr

Olympia mit Tilsiter

Die Olympischen Sommerspiele stehen vor der Tür! Uns sind dabei ein paar – sagen wir – Besonderheiten in den Sinn gekommen, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten …!

Mehr

Panierte Tilsiter-Stäbchen mit Grillgemüse

Die Sonne scheint, der Grill ist eingeheizt, die Grillparty kann steigen. Wir haben dazu das perfekte Rezept für deine vegetarischen Freunde und Käseliebhaber.

Mehr

Auszeichnung der 5 besten Tilsiter-Käsereien

Auch für das Jahr 2020 wurden die 5 besten Käsereien mit einer Urkunde und einem Goldvreneli ausgezeichnet.

Mehr

Quinoa – Superfood aus Südamerika

Wir haben uns auf die Spuren von Quinoa begeben und verraten, unter welchem Namen Quinoa noch bekannt ist, aus welchem Grund es das «Quinoa-Jahr» gibt, warum man die Samen nicht mit Schale essen sollte und was eigentlich Wertvolles drinsteckt.

Mehr

Unsere Landwirte – «Öberäfahre» mit der Familie Tischhauser

Zum 30. Mal zieht die Familie Tischhauser aus Krummenau beim «Öberäfahre» auf die Voralp in den nahen Hemberg. Ich durfte sie begleiten und mit ihnen gemeinsam 23 Kühe und weitere Tiere auf die Alp führen. Ein perfekter Tag!

Mehr

Viel mehr als ein alter Schinken!

In diesem Blogartikel geht es um Schinkenprofis, eine «Ham Cam» und Schweine mit einer Vorliebe für Eicheln. Und wir stellen Ihnen ein leckeres Rezept für ein Tilsiter-Schinken-Brot vor – einfach, klassisch und mit einer Vielzahl von Kräutern!

Mehr

Käsekuchen - ein Klassiker neu interpretiert

Die Foodbloggerin «Marlenesweething» hat den klassischen Käsekuchen neu für uns interpretiert. Die Kombination  von roten Zwiebeln und dem milden Tilsiter ist eine wahre Freude für den Gaumen, dazu einfach und schnell zubereitet.

Mehr

Jetzt für unseren Tilsiter-Newsletter anmelden

Erfahren Sie immer das Neueste aus der Tilsiter-Welt und nutzen Sie gleichzeitig Ihre Chance, tolle Preise zu gewinnen: Jeden Monat verlosen wir Tickets für Konzerte, Festivals und mehr. Viel Glück!