
Tilsiter-Malwettbewerb: Danke für eure Kunstwerke!
Über 130 Kinder haben an unserem Malwettbewerb teilgenommen und uns mit jedem einzelnen Bild in ihre eigene Tilsiter-Welt eintauchen lassen. Wir stellen die Kunstwerke und Gewinner vor.
MehrÜber 130 Kinder haben an unserem Malwettbewerb teilgenommen und uns mit jedem einzelnen Bild in ihre eigene Tilsiter-Welt eintauchen lassen. Wir stellen die Kunstwerke und Gewinner vor.
MehrWir lüften heute ein gut gehütetes Geheimnis über eine Aktion, die es in sich hatte und für die ein oder andere schlaflose Nacht bei den Eingeweihten sorgte. Peter Thoma, damals Senior-Berater bei der E,T&H Werbeagentur in Rorschach, über einen heimatlosen Tilsiter und wie dieser plötzlich scheinbar aus dem Nichts einen Feind aus Russland bekam.
MehrErst seit 2015 ist man sich in der Schweiz einig, woher der typische Schweizer Käse seine berühmten Löcher hat. Eine Studie von Agroscope belegt dies nun umfangreich.
MehrDer Schweizer Tilsiter bekommt seine verdiente Heimat: Am 1. August 2007 wird die Ortschaft Tilsit auf dem Holzhof im thurgauischen Amlikon-Bissegg gegründet. Quasi ein Happy End – und das wird ordentlich gefeiert!
Mehr125 Jahre bewegte Tilsiter-Geschichte liegen nun schon hinter uns. Grund zu feiern! 2018 gab es dazu einen Festanlass, der diese Geschichte würdigte und überraschende Momente bot.
MehrIn der Schweiz leidet laut der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung jede fünfte Person an einer Milchzuckerunverträglichkeit. Ein ganzheitlicher Verzicht auf Käse ist aber nicht nötig, die meisten Schweizer Käsesorten – so auch Tilsiter – sind von Natur aus laktosefrei.
MehrMit dem zwölften Teil der Tilsiter-Geschichtsserie endet nun unsere spannende, kleine Reihe: Geschäftsführer Peter Rüegg schreibt über den «Tilsiter heute» und verrät, worauf er besonders stolz ist.
Mehr