Beiträge aus der Kategorie: Archiv

Die Schweizerinnen und Schweizer lieben Käse

Käse liegt also im Trend! Der Pro-Kopf-Konsum von Käse in der Schweiz ist gegenüber dem Vorjahr um 1,2 Kilogramm gestiegen.

Mehr

Alles Käse oder was?!

Die Käsewelt ist vielfältig, schmackhaft und manchmal auch ein wenig kurios. Zum Beispiel dann, wenn es ein Käse aufgrund einer ganz besonderen Eigenschaft in einen Asterix-Comic schafft.

Mehr

Tilsiter meets Öpfelfarm

Mitten im Tilsiter-Land liegt die Manufaktur der Öpfelfarm. Warum ein Öpfelringli und Tilsiter perfekt zusammenpassen und was für Gemeinsamkeiten wir haben, erfahren Sie in unserem Videoblog.

Mehr

Tilsiter Geschichte Teil 1

In den kommenden Newslettern stellen wir Ihnen historische Meilensteine des Schweizer Tilsiters vor. Begleiten Sie unsere kleine Zeitreise und erfahren Sie im ersten Teil der Serie, was es mit der Stadt Tilsit auf sich hat.

Mehr

Tilsiter Geschichte Teil 2

Begleiten Sie unsere kleine Zeitreise und erfahren Sie im zweiten Teil mehr über das «Geburtsjahr» des Tilsiters und wie er zu seinem Namen kam. Ausserdem stellen wir Ihnen Hans Wegmüller näher vor.

Mehr
Holzhof

Tilsiter Geschichte Teil 3

Im dritten Teil unserer Serie machen wir einen Zeitsprung: Wir lassen den Otto Wartmann der 5. Generation – jetziger Inhaber der Käserei Holzhof – zu Wort kommen und verraten, was der Ururneffe Otti Junior (6. Generation) unseres Tilsiter-Pioniers beruflich macht. Zum Abschluss stellen wir Ihnen noch den spannenden Lebensweg des ersten Otto Wartmanns vor.

Mehr

Tilsiter Geschichte Teil 4

Unruhige Zeiten: Der vierte Teil unserer Tilsiter-Geschichte beschäftigt sich mit den Kriegsjahren und der Zeit danach. Und er zeigt, wie Tilsiter langsam zu einer Marke wird.

Mehr

Milch – der Zaubertrank für unseren Tilsiter

Wir zeigen, wie wichtig die Qualität der Milch für den Käse ist, und beantworten nebenbei noch weitere spannende Fragen: Schmeckt man, was die Kuh gefressen hat? Was macht Pfeffer im Käse? Was tun wir eigentlich, damit Sie den Tilsiter bedenkenlos geniessen können? Welchen Einfluss hat Rohmilch auf unseren Körper?

Mehr

Tilsiter Geschichte Teil 5

Die «Geburtsstunde» vom Grünen und Gelben Tilsiter. In den 60er- und 70er-Jahren erobern der Grüne und der Gelbe Tilsiter den Markt und die Produktionsmengen erreichen Höchststände. Ausserdem erhöhen die Tilsiter-Verantwortlichen das Werbebudget. Wir zeigen auch, welche Werbeplakate es damals an den Strassen zu entdecken gab.

Mehr