Warum die Tilsiter-Holzkühe ihre Heimat im Berner Oberland haben
Tilsiter wird in der Ostschweiz traditionell in Familienkäsereien im Tösstal, Toggenburg, Gasterland und Thurgau hergestellt. Die charmanten Tilsiter-Holzkühe hingegen, die bereits seit den 80er-Jahren die Markenbotschafterinnen für Tilsiter darstellen, stammen aus dem Berner Oberland. Über 20 Jahre lang wurden sie sorgfältig in Handarbeit von Elsi und Hans Fuchs im Berner Oberland bei Brienz geschnitzt.
Nach dem Tod von Elsi und Hans Fuchs fand sich mit Marc A. Trauffer von der gleichnamigen Trauffer Holzspielwaren AG ein würdiger Nachfolger für die Herstellung der kultigen Kühe. Trauffer Holzspielwaren AG ist ein Familienunternehmen mit langer Tradition: Gegründet wurde es 1938 im Berner Oberland von Holzbildhauer Alfred Trauffer, dem Grossvater des heutigen Geschäftsführers. Einen Namen machte sich Trauffer mit zeitlosen, einfach, aber liebevoll hergestellten Tierfiguren – darunter eben auch die Kühe, die noch heute Kinderherzen höher schlagen lassen. Den Handel «mit dä Chüeh» übernahm Marc A. Trauffer schliesslich 2008 von seinem Vater. Und es gelang ihm, das Unternehmen seiner Familie zwischen Tradition und Modernität sicher auf dem Markt zu etablieren.
Heute steht das Unternehmen für Schweizer Tradition ebenso wie für traditionelles Brienzer Schnitzhandwerk. Die Produktion erfolgt mit FSC-zertifiziertem Holz aus Schweizer Wäldern, die Holzlieferanten sind allesamt sorgfältig ausgewählt. Nachhaltigkeit wird hier grossgeschrieben. Dabei ist Holz nicht immer gleich Holz: Die Lebendigkeit des Materials, kleine Risse oder Maserungen verleihen auch den Kühen selbst Leben. Jede Kuh ist ein Einzelstück mit einem eigenen Charakter. Einem Charakter, wie er einem Plastik-Spielzeug auch niemals innewohnen könnte, so die Philosophie des Spielwarenherstellers.
Rot, grün, gelb, blau und schwarz gefleckt, traditionell und zum grossen Teil in Handarbeit gefertigt, haben die Trauffer-Kühe mit dem Tilsiter so einiges gemeinsam: Sie stehen für Schweizer Qualität und spiegeln sozusagen die Seele des Käses wider. So gehört die Tilsiter-Kuh inzwischen zum Tilsiter, wie auch die Milch zum Käse gehört – und ein passenderes Maskottchen gibt es wohl kaum.
Am 4. Juni eröffnet nun die Trauffer Erlebniswelt in Hofstetten bei Brienz, wo Sie eine riesige Trauffer-Kuh am Eingang begrüsst. In einem Rundgang, wo auch der Tilsiter seinen Platz hat, kann hier die Geschichte und Entstehung der gefleckten Figuren hautnah miterlebt werden. Es können sogar Kühe selbst gemacht werden: Trauffer-Schnitzler zeigen Schritt für Schritt, wie Sie eine original Trauffer-Kuh schnitzen, bemalen und bis zur Glocke und dem Schwanz herstellen können. Sowohl Gross als auch Klein kommen hier auf ihre Kosten. Ein Outdoorspielplatz und ein Grillplatz setzen das Erlebnis draussen fort und im Alfred’s können Sie regionale Köstlichkeiten mit Bergblick geniessen, während das Bretterhotel zum Entspannen und Übernachten einlädt.
Helene und.Andreas Grünig-Flury | 02.06.2022
Ich finde es Super,daß Traditionen Hoch gehalten werden.
Es zeichnet Marc Trauffer aus,das er das Werk seiner Vorfahren so erfolgreich umsetzt.
Wir gratulieren ganz herzlich.
Die ersten Kühe wurden von
Elsbeth und Hans Fuchs geschnitzt
Rolf Kissling | 31.05.2022
Muh macht die Tilsiter-Kuh
Rüedi Erika | 31.05.2022
Hopp Trauffer, weiter so.
Stritt Rita | 31.05.2022
Ein strahlendes Lachen für ein Muh
Stritt Gregor | 31.05.2022
Holzkühe sind noch immer einen Aufsteller für die Kids
Gertrud Koller | 29.05.2022
Auch meine Kinder und Enkel spieten und spielen mit Brienzer Kühen. Jetzt stehen sie jedes Jahr im Advent bei der Krippe mit Figuren aus der Brienzer Schnitzerei Christnacht. Ich finde sie originell und wunderschön.
Jeannette Imobersteg | 29.05.2022
Chüeli, Hund, Chüngeli, Güggel vo euisne Chind (35j. und 33j.) sind im Käller und bereit för euisi Enkelchind :)! Eifach grossartig!
Adrian Wüthrich | 28.05.2022
Wir waren im Traufer Fabrikladen und würden gerne mal hinter die Kulissen sehen mit unserer Tochter.
Seiler Beat Ernst | 28.05.2022
Einmalig, schön und Heimatverbunden. Schweiz pur!
Brunner Ursula | 28.05.2022
I liebe die Chueli (Elvis und Hans Fuchs) genauso wie dr Chäs
Heinz Dubi | 28.05.2022
Ein schönes Geschenk für Kinder
Heinz Dubi | 28.05.2022
Sind einfach immer schöne Holztiere für die Kinder
scheidegger regine | 28.05.2022
i liebä d chüeh sit i ching bi…. ❤️
Fredy Itel | 28.05.2022
Traditionen müssen erhalten werden.
Meserli Werner | 28.05.2022
Die charmanten Tilsiter-Holzkühe wurden zuerst von Elsi und Hans Fuchs im Berner Oberland bei Brienz hergestellt.
Monica Kratzer | 28.05.2022
Diese Kühe sind einfach toll, echte Schweizer Handarbeit. 👍👍👍
Barbara Bleiker | 28.05.2022
Wow sooo toll
Heidi Gächter | 28.05.2022
Ich habe selber diese Kühe schon oft verschenkt
Rohr | 28.05.2022
Finde es einfach toll wenn Schweizer Qualität
Hergestellt wird mit einer so Großartigen Geschichte dahinter.
Evelyne Schneider | 28.05.2022
Mein Urgrossvater hat im schönen Kandergrund gelebt und auch Holzkühe geschnitzt, es ist super dass man diese schöne Tradition wieder lebt.
Renate Saladin | 28.05.2022
Ich finde das sehr interessnt
Otto J. Bauer | 28.05.2022
Die farbigen Holzkühe sind so gut wie der Käse. Jetzt habe ich aber noch ein weisse Kuh ehalten.